Jugendzeltplatz Ith

unbewirtschaftet

Liebe Kletter*innen, liebe Gäste,

herzlich willkommen auf dem Jugendzeltplatz der JDAV Nord. Südlich von Hannover, eingebettet zwischen Weser und Leine, liegt der Ith. Er ist das Epizentrum des norddeutschen Outdoor-Klettersports und zieht Kletterbegeisterte aus dem Ganzen Norden an. Fünf Gehminuten vom Gebiet Lüerdissen, liegt der Jugendzeltplatz Ith umgeben von den Naturschutzgebieten Ith und Ith-Wiesen. Der Zeltplatz gehört dem Landesverband Nord der JDAV. Der Betrieb, Erhalt und die Weiterentwicklung werden ehrenamtlich durch das Zeltplatzreferat der JDAV Nord und die Arbeitsgemeinschaft Ith (AG-Ith) organisiert und gewährleistet.

Der Zeltplatz ist nicht kommerziell. Die Einnahmen aus Übernachtungsgebühren und Spenden werden für die Deckung der laufenden Kosten, für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Platzes eingesetzt. Vorranging soll der Zeltplatz den Mitgliedern der JDAV dienen, steht aber allen Kletter*innen, Wander*innen und Naturbegeisterten offen. Alle Details findet ihr weiter unten und auf den weiteren Unterseiten des Reiters Zeltplatz. Bitte beachtet unsere Zeltplatz- und Gebührenordnung, die ihr hier herunterladen könnt:

Reservierung

Details

Öffnungszeiten

Der Zeltplatz in der Saison

Unser Zeltplatz ist in der Saision von Anfang April bis Ende September regulär geöffnet.

Die rote Hütte (Duschen und Aufenthaltsraum) wird in der Saision in der Regel wochenends durch die ehrenamtlichen Kassier*innen geöffnet. Der Aufenthaltsraum steht allen Gästen zur Verfügung.

Die Toiletten (mit Waschgelegenheiten) sind ganzjährig geöffnet. Im vergangenen Jahr ist es aber vermehrt zu Ausfällen der Hebeanlage gekommen, weshalb die Toiletten zeitweise geschlossen waren. Bitte beachtet daher die Aktuellen Hinweise für Zeltplatzgäste!

Der Zeltplatz im Winter

Im Winter ist nur unsere Wintertoillette geöffnet. Du findest die hinter der mittleren Tür des Toilettenhäuschens. Bitte halte bei der Wintertoilette immer die Tür geschlossen, da wir den Raum beheizen müssen, damit die Leitungen nicht einfrieren!

Allgemeine Hinweise

Zeltplatz- und Gebührenordnung

Schlafplätze

Wenn ihr bei bei uns übernachten möchtet könnt ihr einfach, ohne Voranmeldung, vorbei kommen und euer Zelt irgendwo auf der Wiese aufbauen. Im Auto übernachten geht auch, ihr zahlt dafür die selben Übernachtungsgebühren. Achtung: Gruppen ab 10 Personen sind verpflichtet sich anzumelden!

Bei uns gibt es keine Rezeption, sondern ehrenamtliche Mitglieder der AG-Ith kommen i.d.R. an den Wochenenden zwischen Anfang April und Ende September auf den Ith um die Übernachtungsgebühren einzusammeln, die Waschräume zu öffnen und die Toiletten zu putzen. Es ist daher keine Anmeldung an einer Rezeption notwendig, wie man es von anderen Campingplätzen kennt. Bitte sucht aber selbstständig die rote Hütte auf und erkundigt euch, wo ihr die Übernachtungsgebühren bezahlen könnt. Falls ihr Niemanden antreffen könnt, überweist die Gebühren bitte selbständig auf das angegeben Konto. Nur so können wir den Betrieb (Wasser, Strom, Müll, usw.) und den Erhalt des Platzes finanzieren.

Wenn du noch Fragen hast, schau mal in unser FAQ.

Kontakt für Notfälle

Bei Schäden, Problemem oder akuten Fragen meldet euch bitte per Mail unter zeltplatz@jdav-nord.de

Preise

Bankverbindung

Die Übernachtungsgebühren werden bei uns pro Person und Übernachtung erhoben und sind auf das folgende Konto zu überweisen.

Hinweis: Zum Jahreswechsel 2023/24 hat sich unsere Bankverbindung geändert!

 

Empfänger Förderverein JDAV Nord e.V.
IBAN DE52 4306 0967 1307 9408 01
BIC GENODEM1GLS

 

Wir freuen uns außerdem über Spenden. Diese helfen uns den Zeltplatzbetrieb auch in Zukunft zu sichern und bei Bedarf das ein oder andere auszubessern.

Übernachtungsgebühren

Erwachsene, Nichtmitglieder 8,00 €
Erwachsene, DAV-Mitglieder 5,00 €
Erwachsene, Ermäßigt 5,00 €
Jugendl./Kind, Nichtmitglieder 5,00 €
Jugend./Kind DAV-Mitglieder 3,00 €
Jugend./Kind, Ermäßigt 3,00 €
Mindestgebühr 3,00 €

 

Der DAV-Mitgliedschaft gleichgestellt sind alle UIAA-Mitgliedervereine.

Jugendliche, DAV-Junioren, Schüler*innen, Student*innen, Arbeitslose und Auszubildende nur gegen Ausweis. Mit Ausnahme von Gruppen sind Kinder bis 10 Jahre befreit. Alle Jugendleiter*innen des DAV sind ermäßigt. Jugendliche im Sinne des DAV bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. DAV-Mitglieder bis 27 Jahren sind Junioren und ermäßigt. Mitglieder der IG-Klettern sind um 1,00 EUR ermäßigt.

Geografische Position