Hochtourenwoche
Datum: 15.07.2023 bis
21.07.2023
Ort: Ötztaler Alpen, Taschachhaus
Kursgebühr: 390€
Teilnehmer*innen: 10
Kursbeschreibung
In den Bergen seid Ihr schon gewesen? Und Ihr wolltet schon immer mal auf die höheren, immer weißen “Riesen”?
Klettern könnt Ihr, aber die Gletscher sind für euch noch Neuland?
Dann habt Ihr bei der Hochtourenwoche die Möglichkeit euch an das Thema heranzutasten!
Und das unter der Anleitung erfahrener Trainer und mit richtig Wumms!
Ziel der gemeinsamen Hochtourenwoche ist eine Grundausbildung zum selbstständigen Begehen von Gletschern
und leichten bis moderaten Gipfelanstiegen im kombinierten Gelände.
Und bei passenden Bedingungen bietet sich natürlich die Möglichkeit der „praxisorientierten Anwendung“, indem wir
einige 3000er Gipfel der Umgebung besteigen werden.
Lehrinhalte
Umgang mit Pickel, Steigeisen und sonstiger Eisausrüstung
Begehen von Gletschern und Firnflanken
Sicherungstechniken in Fels und Eis
Sturzbremstechniken im Firn; Spaltenbergung
Tourenplanung und Tourenführung
Orientierung (Karte/Kompass/GPS)
Ausrüstungskunde für Hochtouren
Wetterkunde/Alpenwetter
Erste Hilfe bei Bergtouren
Natur- und Umweltschutz
Voraussetzungen
Gute Kondition (!!!) für 6-10 stündige Touren
Klettererfahrung/Kenntnisse im Umgang mit Seil und Sicherungsgerät ist wünschenswert aber nicht Voraussetzung
Abgeschlossene Jugendleiter*innen-Grundausbildung